Vom Hundesport hatte ich überhaupt keine Ahnung bis wir die Ina bekamen. Wolfgang wollte mit ihr zum Hundeplatz. Na ja, dachte ich, lernen muß sie ja was. "Wenn sie da scharf gemacht werden soll, gehen wir da aber nicht mehr hin. Ich will keinen Hund, der beißt!" habe ich zu Wolfgang gesagt. Sie tat mir den Gefallen und biß überhaupt nicht. (Guter Hund!)Als ich dann aber öfters zugeschaut habe, habe ich gesehen wieviel Spaß die Hunde vor allem auch beim Schutzdienst hatten. Es ging nicht darum einen Menschen zu beissen, sondern diesen Ärmel. Dieser Ärmel war ein Spielzeug für die Hunde. Auch als mir das klar wurde, biß Ina nicht. (Blöder Hund!!) Da ich irgendwann keine Lust mehr hatte nur zuzusehen, habe ich Wolfgang vor die Wahl gestellt entweder mir sofort die Ina zu geben und sich einen anderen Hund zu suchen, oder ich würde mir einen Hund suchen und er könnte die Ina behalten. Er hat eine schlaflose Nacht verbracht und mir dann die Ina gegeben. Kurze Zeit später kam dann die Fanny zu uns.
Nun fing ich also an mit der Ina zu arbeiten, versuchte mich nach den Anweisungen des Übungswartes zu richten. Es war sehr schwer. Die Hündin hatte Interesse an allem nur nicht an mir. Spielen durfte ich nicht (O - Ton Übungswart: "Hier wird gearbeitet und nicht gespielt!")Nachdem wir dann den Verein gewechselt hatten, habe ich es endlich zu meiner ersten Prüfung, der Begleithundprüfung gebracht. Dabei ist es auch geblieben, denn Schutzdienst war nicht Ina`s Ding. Manchesmal hat sie dem Helfer einfach den Rücken zugekehrt und Gras gefressen! Das Highlight war, als sie einmal tatsächlich in den Ärmel gebissen hat, diesen geschenkt bekam und sogar bis zum Auto getragen hatte. Das ist der Durchbruch!!, habe ich gejubelt, aber das nächste Mal hatte sie wieder keine Lust. Da sie auch HD hatte, habe ich den VPG-Sport für sie abgehakt. Kurze Zeit später hat sie sich dann mit der Fanny gebissen ( da ging es plötzlich!!). Wir konnten die beiden nicht mehr zusammenlassen. Sie fingen immer sofort wieder an zu zanken. Also haben wir ein neues Zuhause gesucht. Als Familienhund war die Ina nämlich ganz toll!
Hundesport
Ein paar Monate später habe ich den Zonk bekommen. Diesmal haben wir es besser gemacht! Wir haben uns die Eltern angeschaut, HD Befunde der Eltern und Großeltern usw. Ich muß sagen, es hat sich gelohnt! Wenn Zonk auch nicht der härteste war, so war ich total glücklich mit ihm. Und wenn man ganz ehrlich ist, mit einer richtigen Granate wäre ich wahrscheinlich nicht zurecht gekommen. Mit Zonk hat es gepaßt. Den Namen hat mein lieber Mann ausgesucht. Zonk war von Anfang an sehr auf mich fixiert, hatte viel Spieltrieb und war auch sehr schnell. Manchmal zu schnell für mich! Ich hatte insgesamt zweimal ein blaues Auge, einmal eine dicke Lippe, eine tiefe Wunde im linken Mittelfinger und natürlich jede Menge kleinere Verletzungen an den Händen. So hatte ich es mir angewöhnt immer Pflaster in der Tasche dabei zu haben. Nicht dass mich jemand falsch versteht, ich war zu langsam, der Hund war nicht bösartig! Aber mit der Zeit lernt man ja, auch so Blonde wie ich, und so verschwanden auch die Verletzungen. Und die spitzen Milchzähne waren ja auch irgendwann ausgetauscht. Mehr über Zonk`s Ausbildung gibt es zu lesen auf der Seite <Sport mit Zonk>.